Tracheen

Tracheen

Trachēen (grch.), die Atmungswerkzeuge der Gliederfüßer, röhrenförmige, sich meist dichotomisch verzweigende, oft mit feinen Bläschen endigende und größere blasenartige Erweiterungen in ihrem Verlauf aufweisende Kanäle, die auf der Körperoberfläche in verschiedener Anordnung mit schlitzförmigen Öffnungen (Stigmen) beginnen und in ihren Wandungen durch chitinöse Spiralfäden gestützt werden. Sie können sich im Körperinnern mannigfach miteinander verbinden. Bei einer Anzahl im Wasser lebender Insektenlarven finden sich sog. Tracheenkiemen, (Kiemen-T.), d.h. blattartige Anhänge des Hinterleibs, in denen sich T. verzweigen, um durch deren zarte Oberflächenhaut Luft aus dem umgebenden Wasser aufzunehmen. Die Larven der Libellen haben ähnliche Gebilde in dem Mastdarm, in den sie willkürlich Wasser aufnehmen können. Auch die sog. Lungen der Spinnen sind modifizierte T.; es sind mit der Außenwelt kommunizierende, blasenartig erweiterte Einstülpungen der äußern Haut, die durch vorspringende, die Tracheenanhänge enthaltende Falten fächerartig abgeteilt sind.


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • trachéen — trachéen, enne [ trakeɛ̃, ɛn ] adj. • 1838; de trachée ♦ Zool. Relatif aux trachées. Respiration trachéenne des insectes. ● trachéen, trachéenne adjectif Relatif à la trachée. trachéen, enne [tʀakeɛ̃, ɛn] adj. ÉTYM. 1838; …   Encyclopédie Universelle

  • Trachēen — (griech.), Luftröhrentiere und Urtracheaten, die Atemwerkzeuge der Tracheentiere oder Tracheaten, d. h. der Insekten, Tausendfüßer, Spinnen etc. (s. unten). Es sind dünne Röhren, deren Wandungen aus Zellen und einer von diesen abgeschiedenen… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Tracheen — Tracheen, heißen die zum Athmen dienenden Luftröhren der Insekten, die sich im Innern des Körpers aufs Mannigfaltigste verzweigen u. nach außen in die Luftlöcher (Stigmen) münden …   Herders Conversations-Lexikon

  • trachéen — trachéen, enne (tra ché en, è n ) adj. Terme d entomologie. Qui a des trachées …   Dictionnaire de la Langue Française d'Émile Littré

  • Tracheen — Tracheen, 1) Tiere: Atmungsorgane landlebender Arthropoden; bestehen aus weit verzweigten Luftröhren, die von der Körperoberfläche ins Innere eingestülpt sind und die die Atemgase unmittelbar, also nicht über Körperflüssigkeiten, den Zellen… …   Deutsch wörterbuch der biologie

  • Tracheen — Tra|che|en: Pl. von ↑ Trachea, Trachee. * * * Tracheen   [vergleiche Trachea], Singular Trachee die, ,    1) Botanik: Leitbündel.    2) …   Universal-Lexikon

  • Tracheen — Der Begriff Trachee bezeichnet in der Zoologie eine Röhre, die bei Insekten, Tausendfüßlern und einigen Spinnentieren vorkommt und der Atmung dient, siehe Trachee (Wirbellose). in der Botanik eine Röhre für den Wassertransport in Pflanzen, die im …   Deutsch Wikipedia

  • Tracheen — Tra|che|en: Plur. von ↑Trachea u. ↑Trachee …   Das große Fremdwörterbuch

  • Stigma (Zoologie) — Tracheen (Singular: Trachee oder Trachea) sind verzweigte Kanäle zur Versorgung der Gewebe eines Tieres mit Luft. Sie sind charakteristisch für die Gliederfüßer (Arthropoda). Im Laufe der Evolution sind sie wahrscheinlich mehrmals unabhängig aus… …   Deutsch Wikipedia

  • Stigmen — Tracheen (Singular: Trachee oder Trachea) sind verzweigte Kanäle zur Versorgung der Gewebe eines Tieres mit Luft. Sie sind charakteristisch für die Gliederfüßer (Arthropoda). Im Laufe der Evolution sind sie wahrscheinlich mehrmals unabhängig aus… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”